
Fanøs Bevölkerung fand die Fliesen sowohl praktisch als auch schön und verwendete sie anfangs zur Isolierung hinter dem Beistellofen. Später wurden die ganzen Wände abgedeckt.
Alle Fanø Fliesen wurden in Friesland und Holland hergestellt.
Fliesen mit Vasenmotiv sind die gewöhnlichsten auf Fanø und wurden oft Fanø Fliesen genannt.
Die Geschichte der Fliesen
Die Fliesenkultur auf Fanø ist eng mit der Blütezeit der Insel verbunden, als die Heimat einer der größten dänischen Segelschiffsflotten.
Fanøs Segelschiffe befuhren die Weltmeere über 200 Jahre, und vor allem am Ende des 1800 Jahrhunderts brachten sie große Mengen Fliesen mit den Seglern nach Hause.
Die Fliesen wurden am Anfang als Ballast auf den Reisen von Holland nach Dänemark verwendet.
Um das Jahr 1900, als die Blütezeit der Segelschiffe zu Ende ging, war es auch mit dem Heimbringen von Fliesen vorbei.
Ein großer Teil der Fliesen wurde in den Jahren 1920 – 1970 in Verbindung mit Umbauten zerstört, aber jetzt wird die Fliesenkultur wieder geachtet.
Nirgends wo anders im Norden kommen so große Mengen und Variationen von Fliesen vor wie auf Fanø. Deshalb ist die Rede von einer Fliesenkultur auf Fanø.
Die Fanø Fliesensammlung wurde von dem Kunstmaler Jørgen von Hahn zusammengestellt.
Die Sammlung wurde im Jahr 1998 vom Fonds Gamle Sønderho erworben.
Sponsoren:
Brødrene Hartmanns Fonds
Alice und Tage Sørensens Fonds
A.P. Møller und Hustrus Fonds
Fanø Spare- und Lånekasse
Ny Carlsbergfondet
In gewöhnlichen Häusern zeugen bunte Kacheln von verschiedenen Mustern und Designs auf derselben Wand von der Sparsamkeit.